Bryan Reussner,
23. März 2021
Mithilfe von Docker erzielen Entwickler-Teams einen großen Effizienzgewinn. Dennoch beobachten wir, dass es in den meisten Versicherungs-IT-Abteilungen noch nicht eingesetzt wird. Warum sich Docker nicht nur für Entwickler, sondern auch für die Fachbereiche lohnt, erfahren Sie hier.
Alexey Goldstein & Maximilian Dotzel,
18. März 2021
Ein Jahr enowa: Das bedeutet ein neues Team kennenlernen, neue Projekte begleiten und viel Erfahrung sammeln. Maximilian Dotzel und Alexey Goldstein sind 2020 ins Team der enowa AG gekommen und haben in dieser Zeit schon vieles erlebt – auch unter besonderen Umständen. Im Interview tauschen sich die beiden über ihre ersten Tage bei der enowa und die Erfahrungen, die sie in dieser Zeit gemacht haben, aus.
Maximilian Lorenz,
10. März 2021
Immer mehr Versicherer setzen auf Dunkelverarbeitung. Doch wie solche Projekte aufsetzen und durchführen? Wo liegen die größten Herausforderungen? In der Konferenz "Dunkelverarbeitung & Workflowunterstützung in Versicherungen“ gaben Versicherer ihre Erfahrungen weiter. Wir haben die Key Take-Aways zusammengefasst.
Sebastian Schmidt,
25. Februar 2021
Wie in weitgehend gesättigten Märkten Wachstum generieren? Diese Frage treibt aktuell die Versicherungsbranche um. Sebastian Schmidt, Experte für technische Datentransformation bei enowa, verrät im Interview, warum digitale Maklerservices das eigene Versicherungsgeschäft beleben und wie dabei die Software Portfoliotransfer unterstützt.
Maximilian Würz,
09. Dezember 2020
Der Normierungsgrad in der Versicherungsbranche nimmt stetig zu und eröffnet neue Marktchancen. Gerade die BiPRO-Norm 426, die für die Tarifierung von Gewerbeprodukten zwischen Vergleichsportalen und Versicherern zuständig ist, wird in den nächsten Jahren sicherlich sehr stark an Bedeutung gewinnen.
Michael Hemmkeppler,
01. Dezember 2020
Wir machen das agil! Die Einführung eines neues Bestandsführungssystem ist ein Mammutprojekt bei jedem Versicherer. Zusammen mit der enowa erneuert die Credit Life ihr Bestandssystem und geht dabei agil vor. Jedes Vorhaben ist individuell und hat unterschiedliche Anforderungen. Wir zeigen 5 Erfolgsfaktoren mit denen ihr Projekt gelingt.
Gerald Heger,
10. November 2020
Welche Herausforderungen stecken in Migrationsprojekten und worauf sollte man dabei achten? Aufgrund seiner jahrelangen Erfahrungen im Bereich Migration kann unser neuer Kollege Gerald Heger auf viele Best Practices zurückgreifen. Im Interview verrät er, worauf es bei Migrationsprojekten ankommt.
Robert Horst Wilhelm,
05. August 2020
Bahnbrechende Technologien verändern grundlegend, wie Unternehmen operieren und das in atemberaubender Geschwindigkeit. Agile Kompetenzen sorgen dafür, dass Organisationen schnell auf Herausforderungen der VUCA-Welt schnell reagieren können und neue Chance kreieren. Neugier gilt dabei als treibende Kraft hinter Innovationsleitstungen und -geschwindigkeit.
Daniel Neubieser,
25. Juni 2020
Was zu Beginn des Jahres für die meisten von uns wohl eher die Ausnahme war, das ist seit Corona ein Teil der neuen Normalität: das Arbeiten von zu Hause. Das Homeoffice ist ein Arbeitsmodus, der viele Vorteile aber auch viele Herausforderungen mit sich bringt. So wirft das virtuelle Arbeiten nicht nur für Mitarbeiter/innen, sondern auch für Führungskräfte gleich mehrere Fragen auf. Wir haben 8 Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, Ihr Team erfolgreich in eine virtuelle Zukunft zu führen.
Julian Knappe,
01. Juni 2020
Die BiPRO Streaming Days 2020 boten wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Verbands sowie der gesamten Versicherungsbranche. Die wichtigsten Erkenntnisse zeigen: Der Branchenverband wächst, neue Digitalisierungsoffensiven stärken den Datenaustausch (BiPRO-Norm 430.4 und 430.7), RNext etnwickelt sich weiter, Norm und Code wachsen enger zusammen.